Ich bin Annette Vollmer und begleite Sie auf Ihren neuen Wegen in eine nachhaltige Zukunft
Mit mir beschreiten Sie Neue Wege im übertragenen wie auch im wörtlichen Sinne: Bei der Entwicklung eines neuen Leitbildes, das für die nächsten Jahre Ihr unternehmerischer Kompass wird. Indem Sie Ihre weiblichen Stärken nutzen, um Ihre Werte in die Welt zu bringen. Oder gemeinsam unterwegs auf einer Klimawanderung oder einer Wanderung in den Alpen.
Als Moderatorin, Trainerin und Wanderleiterin bin ich davon überzeugt, dass jede:r ihr oder sein Schicksal selbst gestalten und Positives bewirken kann. Ich setze mich für eine lebenswerte Welt ein, in der wir unseren Mitmenschen und der uns umgehenden Umwelt mit Respekt begegnen.
Allen meinen Angebote liegen meine Werte zu Grunde: Jeder Mensch kann mit seinen Eigenheiten einen Beitrag zum großen Ganzen leisten – dafür schaffe ich den Raum. Und ich möchte zu einer Welt beitragen, die auch für unsere Kinder noch lebenswert ist. Meine Themen und Formate verknüpfe ich miteinander und schaffe so Synergien: Auf meinen Wanderungen erweitern Frauen ihre Grenzen und spüren ihre körperliche und mentale Kraft. Oder um in einer Zukunftswerkstatt den Kopf für Utopien frei zu machen, unternehmen wir eine kleine Wanderung in der Natur. Und ich freue mich immer, wenn Teilnehmende ihr Wissen und ihre Erfahrung mit allen teilen.
Vor über 10 Jahren auf den Weg gemacht
Seit 2013 biete ich mit meinem Büro für Neue Wege Zukunftswerkstätten, World Cafés und Trainings an. Dabei lege ich großen Wert darauf, spontan auf Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmenden einzugehen, auch wenn das bedeutet, den geplanten Pfad zu verlassen.
Seit 2024 biete ich Klimawanderungen in Hamburg und mehrtägige Wanderungen in den Alpen an.
Als Politikwissenschaftlerin interessieren mich besonders die Strukturen und die Bewegungsspielräume, die sie den Individuen bieten. Welche Chancen haben wir, Strukturen zu verändern und zu gestalten?
Lassen Sie uns gemeinsam neue Wege gehen!
Biografisches
Seit 2008 freiberufliche Moderatorin und Trainerin
Seit 2016 Leiterin eines Stadtteilzentrums
Tätigkeiten u.a. in einem Wahlkreisbüro, der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg und der FernUniversität in Hagen
Ehrenamtliches Engagement in der Lokalpolitik
Promotion an der HafenCity Universität zum Thema Business Improvement Districts,
weil ich es spannend fand, dass Menschen/Eigentümer sich verbindlich zusammenschließen um mit eigenem Geld etwas für ihre Stadt zu bewegen.
Übersetzerdiplom,
weil ich Sprache und die Möglichkeiten sich auszudrücken spannend finde.
Studium der Politikwissenschaft/Spanisch/VWL,
weil ich schon immer was bewirken wollte.
Fortbildungen
Fortbildung Moderation Zukunftswerkstatt bei kontrast e.V. Hamburg (2015),
weil ich meine Kenntnisse der Moderation professionalisieren wollte.
Lernwerkstatt Grossgruppenmethoden in Solothurn,
bei frischer wind AG für Organisationsentwicklungen (2022)
Aktuell: Ausbildung zur Wanderleiterin,
um meine Bergerfahrungen zu vervollständigen und um andere anleiten zu können.
Referenzen
ZUKUNFTSWERKSTATT „DEMOKRATIE UND KLIMA“
im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung
„FIT4POLITICS“: RHETORIK-TRAINING FÜR FRAUEN* IN DER KOMMUNALPOLITIK
für das Frauenbüro der Hansestadt Lübeck
BILDUNGSURLAUB ST. PAULI UNTER PALMEN – AUSWIRKUNGEN UND ANPASSUNGEN DER KLIMAKRISE
im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V.
Veröffentlichungen
Wem nützt direkte Demokratie? Policy-Effekte direkter Demokratie und Folgerungen für die Forschung zu Deutschland. In: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft
Töller, Annette; Vollmer, Annette (2013)
Vol. 7, Issue 4: 299-320.
Business Improvement Districts – Erfolgreicher Politikimport aus den USA?
Vollmer, Annette (2011)
Peter Lang Verlag, Bern (Dissertation)
Politik-Transfer von Business Improvement Districts (BIDs) als Beispiel für eine „Amerikanisierung“ der deutschen Stadt?
Vollmer, Annette (2011)
In: Frey, Oliver; Koch, Florian (Hg.): Die Zukunft der europäischen Stadt. Stadtgesellschaft. Stadtplanung. Stadtpolitik.
Wiesbaden: VS Verlag: 263-278
Chancen für Quartiere durch die Einbindung von Immobilieneigentümern: Business Improvement Districts und Immobilien- und Standortgemeinschaften.
Prey, Gisela; Vollmer, Annette (2009)
In: Drilling, Matthias; Schnur, Olaf (Hg.): Governance der Quartiersentwicklung. Theoretische und praktische Zugänge zu neuen Steuerungsformen.
Wiesbaden, VS-Verlag: 229-246.
Der erste deutsche BID geht in die zweite Runde.
Klimach, Dirk, Vollmer, Annette (2009)
In: Planerin, 3_09 (Juni): 39-41.
Öffentliche und private Interessen in Business Improvement Districts – Zur Frage der demokratischen Einbindung von BIDs in den USA und Deutschland.
Vollmer, Annette (2008)
In: Pütz, Robert (Hg.): Business Improvement Districts. Ein neues Governance-Modell aus Perspektive von Praxis und Stadtforschung.
Passau: L.I.T. Verlag (= Geographische Handelsforschung, Band 14): 35-60.
Forschung & Lehre
FORSCHUNGSPROJEKTE
Sozialwissenschaftliche Begleitforschung im Rahmen des Projekts „SolNetBW II„, Projektdauer 04/2017 bis 03/2019, im Unterauftrag des Hamburg Institut
WISSENSCHAFTLICHE LEHRVERANSTALTUNGEN
Seminar „Einführung in die Politikwissenschaft“ WiSe 2014/15, Leuphana-Universität Lüneburg
Präsenzseminar „Grundlagen des Sozialwissenschaftlichen Arbeitens“ 16.-17.05.2014 im Regionalzentrum Hamburg, FernUniversität in Hagen
Präsenzseminar „Grundlagen des Sozialwissenschaftlichen Arbeitens“ 10.-11.01.2014 im Regionalzentrum Hamburg, FernUniversität in Hagen
Präsenzseminar „Globalisierung, Finanzkrise und Varianten des Kapitalismus“ 24.-25.05.2013 im Regionalzentrum Hamburg, FernUniversität in Hagen
Präsenzseminar „Globalisierung, Finanzkrise und Varianten des Kapitalismus“ 01.-02.02.2013 im Regionalzentrum Hamburg, FernUniversität in Hagen
Präsenzseminar „Varianten des Kapitalismus“ 22.-23. Juni 2012 im Regionalzentrum Hamburg, FernUniversität in Hagen
Auf welchem Weg darf ich Sie begleiten?
Moderation
für Organisationen, die zukunftsfit werden wollen
Trainings
für starke und mutige Frauen, die in die Politik wollen
Wanderungen
für Alle, die Schritt für Schritt das Klima retten wollen
Oft sind es die Dinge hinter dem Offensichtlichen, auf die es ankommt.
Besonders, wenn man unterwegs ist.
Mit dem Büro für neue Wege stehe ich als aktive Begleiterin allen zur Seite,
die sich Schritt für Schritt in Richtung einer zukunftsfitten Welt aufmachen wollen.